Was ist uranus monde?

Uranusmonde

Uranus besitzt ein komplexes System aus 27 bekannten Monden. Sie werden grob in drei Hauptgruppen eingeteilt:

  • Innere Monde: Diese Monde sind klein und dunkel und bewegen sich in der Nähe von Uranus. Man vermutet, dass sie aus dem gleichen Material wie die Uranusringe entstanden sind. Beispiele sind <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Cordelia%20(Mond)">Cordelia</a> und <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Ophelia%20(Mond)">Ophelia</a>, die als "Schäfermonde" für den Epsilon-Ring fungieren.

  • Große Monde: Dies sind die fünf größten Monde des Uranus: <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Miranda%20(Mond)">Miranda</a>, <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Ariel%20(Mond)">Ariel</a>, <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Umbriel%20(Mond)">Umbriel</a>, <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Titania%20(Mond)">Titania</a> und <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Oberon%20(Mond)">Oberon</a>. Sie sind geologisch aktiv und weisen verschiedene Oberflächenmerkmale auf, darunter Canyons, Gräben und Krater. Miranda ist besonders interessant aufgrund seiner stark zerklüfteten Oberfläche, die möglicherweise durch einen katastrophalen Zusammenstoß entstanden ist.

  • Irreguläre Monde: Diese Monde sind weiter von Uranus entfernt und haben stark geneigte und exzentrische Umlaufbahnen. Man geht davon aus, dass sie eingefangene Asteroiden oder Kometen sind. Beispiele sind <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Sycorax%20(Mond)">Sycorax</a> und <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Caliban%20(Mond)">Caliban</a>.

Wichtige Eigenschaften:

  • Die meisten Uranusmonde sind nach Figuren aus den Werken von William Shakespeare und Alexander Pope benannt.
  • Die Monde bewegen sich innerhalb der Magnetosphäre von Uranus.
  • Die Ursprünge des Mondsystems des Uranus sind noch nicht vollständig geklärt.